Oberflächenbehandlung von CNC -Bearbeitungsteilen

2025-08-22

In vielen Fällen Blätter des CNC -Bearbeitungswerkzeugs auf der Oberfläche, Unvollkommenheiten, die beim Mahlen oder beim Mahlen eindeutig sichtbar sind oder deutlich sichtbar sindKomponenten drehen. Während Teile im Allgemeinen keine perfekt glatte Oberfläche benötigen, ist eine makellose Oberfläche, wenn diese Komponenten in größeren Systemen verwendet werden, eine makellose Oberfläche.


Welche Arten von Oberflächenbehandlungen werden in der modernen Bearbeitung verwendet?

Um die Oberflächenqualität von Teilen zu verbessern, die von CNC -Maschinen bearbeitet wurden, können verschiedene zusätzliche Veredelungsprozesse durchgeführt werden. Die meisten sind mechanische Prozesse, während einige elektrochemisch sind. Das Ziel jedes Prozesses ist einfach: die Qualität und Glätte der Teiloberfläche zu verbessern, um die Reibung innerhalb des größeren Systems zu verringern.


Diese Prozesse können wie folgt kategorisiert werden:

Bearbeitung - üblicherweise mit CNC -Maschinen (z. B. Schleifeln) durchgeführt - können auch einige Werkzeugmarken hinterlassen, aber als Teil des Bearbeitungsprozesses bietet sie eine hohe Präzision und optimale Teilverträglichkeiten.

Die grundlegende Veredelung wie Sandstrahlen verändert die mechanische Struktur der Oberfläche und glättet sie erheblich. Während die dimensionale Veränderung minimal ist, bietet sie eine bessere Oberflächenqualität.

Die sekundäre Finishing wie Anodisierung oder Pulverbeschichtung kann die Abmessungen des Teils verändern. Bei elektrochemischen Prozessen (wie oben erwähnt) ist der Effekt minimal; Für die Malerei ist es bedeutsam. Darüber hinaus können diese Prozesse den Widerstand eines Teils gegen Umweltfaktoren verbessern und eine perfekt glatte Oberfläche erzeugen. Ein weiterer Vorteil dieser Art der Finishing ist die Fähigkeit, die Oberflächenfarbe zu ändern.

Jede Methode verleiht der resultierenden Oberfläche unterschiedliche Eigenschaften und hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.



Arten von Oberflächen nach der CNC -Bearbeitung

Die obige Klassifizierung kann weiter verfeinert werden, indem spezifische Oberflächenverbesserungsprozesse beschrieben werden, insbesondere nach der Bearbeitung (sowohl nach CNC als auch konventionell).


Unter ihnen sind bemerkenswert:

CNC -Schleifen

Während einer Komponente der Bearbeitung erzeugt diese Methode zum Entfernen von überschüssigem Material eine glatte Oberfläche, typischerweise ohne Werkzeugmarken. Dieser Effekt kann unter Verwendung höherer Körnchenhöhen (über P240) und nassem Mahlen erreicht werden. Diese Methode ist eine hervorragende Methode für flache oder regelmäßig große Teile und kann dazu beitragen, die Oberfläche zu verbessern, ohne die endgültigen Abmessungen zu verändern.


Extreme Präzisionsbearbeitung

Präzisions -CNC -Bearbeitung Kann während der Teilerherstellung eine perfekt glatte Oberfläche erreichen. Dies erfordert sehr qualitativ hochwertige Geräte und Schneidwerkzeuge-manchmal bleiben Werkzeugmarken für das Werkzeug, die jedoch kaum auffällig sind. Diese Oberflächenbehandlung ist ein zusätzlicher Schritt zur Bearbeitung und hat minimale Auswirkungen auf Toleranzen.


Anodisierung (Aluminium oder Titan)

Dies ist eine sehr beliebte und hoch angesehene Oberflächenbehandlung. Die Anodisierung ist ein elektrochemischer Prozess, der die Oberfläche durch eine dünne Schicht Aluminiumoxid verbessert. Neben der Verbesserung der Oberflächenqualität verbessert die Anodierung auch Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften und Entfernung von Werkzeugmarken. Diese Oberflächenbehandlung ist teurer, insbesondere hart anodierende, bietet jedoch eine harte Oberfläche. Ein wesentlicher Nachteil dieses Prozesses ist, dass er auf Aluminium- und Titanlegierungen beschränkt ist. Es hat jedoch einen minimalen Einfluss auf die endgültigen Abmessungen des Teils (die aufgrund seiner hohen Wiederholbarkeit und präzisen Beschichtungsdicke in Teil -Herstellungsspezifikationen einbezogen werden können).


Pulverbeschichtung

Eine weitere Methode nach der Behandlung, die eine glatte und langlebige Oberfläche erreicht. Der Prozess selbst ist relativ einfach: Nach der Anwendung eines speziellen Primers, der den Korrosionswiderstand verbessert, ist dieMetall drehte Teil wird mit einem feinkörnigen Pulver beschichtet, das durch elektrostatische Ladung an die Oberfläche haftet. Die Pulverbeschichtung wird dann in einem speziellen Ofen geschmolzen, der auf ungefähr 200 ° C erhitzt wird.


Sandstrahlung/Perlen

Dies ist eine häufig verwendete Teile -Oberflächenbehandlungsmethode. Es entfernt effektiv Oberflächenunfälle (wie Werkzeugmarken und Verfärbung). Diese Oberflächenbehandlung verwendet spezialisierte feine Partikel in einem Hochdruck-Luftstrom.



Der Einfluss des Oberflächenbehandlungsprozesses auf den Einheitspreis

Die Qualität und Art der ausgewählten Oberflächenbehandlung beeinflussen immer noch direkt den endgültigen Preis des Projekts und einzelner Teile.


Dies liegt an den folgenden Gründen:

1. Die zusätzliche Verarbeitungszeit, die erforderlich ist, um die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen (z. B. niedrigere Verarbeitungsgeschwindigkeiten);

2. Die zusätzlichen Kosten für den spezifischen Prozess und Typ - beispielsweise sind die hartnäckige Anodierung teurer als "weiche" Anodierung, liefert jedoch eine sehr harte Oberfläche.

3. Die zusätzliche Zeit, die für den ausgewählten Prozess erforderlich ist.


Bei der Auswahl des entsprechenden Oberflächenbehandlungstyps fürCNC bearbeitete TeileEs ist wichtig, das System zu berücksichtigen, in dem das Teil verwendet wird. Dieser Ansatz kann dazu beitragen, den optimalen Prozess auszuwählen.

Ein weiterer Aspekt der Oberflächenverbesserung sind die akzeptablen Toleranzen - wenn der Teil in einem komplexen System verwendet wird, sollten die Toleranzen so gering wie möglich sein.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy